NEU! Einmalige GRATIS-Aktion exklusiv für die QMB:

Mit dem professionellen Pflegefächer „Risiko­einschätzung leicht gemacht“ gewinnen Sie ...

  • mehr Sicherheit: Statt nach Schema F erfassen Sie die individuellen Risiken bei jedem einzelnen Pflegekunden fachlich korrekt – bereits im Erstgespräch.
  • mehr Zeit: Bis zu 1 ganze Stunde pro Schicht wird etwa mit diesen sprachlich präzisen Formulierungs­hilfen wieder frei.
  • mehr Übersicht: Statt 21 Formulare pro Pflegekunde reicht ein Griff in die Kitteltasche – und schon haben Sie den korrekten Ablauf zur Risiko­bewertung parat.
  • mehr Qualität: Für zufriedene Pflegekunden und ausgezeichnete MDK-Bewertungen sind diese 2 Tipps zur Maßnahmenplanung unverzichtbar.

Es schreibt Ihnen Sandra Herrgesell, Diplom-Pflege­wissenschaftlerin, Qualitäts­auditorin, Chef­redakteurin

Liebe Leserin, lieber Leser,

sind Frau Hildebrands geliebte Hausschuhe mit 4-cm-Absätzen wirklich schon ein Sturzrisiko? Der konsequent stehengelassene Pudding von Herrn Altmann, müssen Sie diesen bereits als ein erstes Anzeichen für Mangelernährung dokumentieren? Und was ist mit Frau Bachmanns Abschürfungen am Oberschenkel, die angeblich keinerlei Schmerzen verursachen? Sie sind am Zug: erhöhtes Dekubitusrisiko, ja oder nein?

Kleine Unwichtigkeit oder bereits 1. Risikoanzeichen, das Sie dokumentieren müssen?

Bewertungen wie diese begegnen Ihnen im Pflegealltag tagtäglich – und können ganz schnell zum riesigen Problem werden. Denn eine fachgerechte, individuelle Risikoeinschätzung ist für das Wohlergehen Ihrer Pflegekunden unerlässlich. Aber:

Eine falsch ausgeführte Risiko­einschätzung stürzt Ihre Pflege­dokumentation ins Chaos – und riskiert das Leben Ihrer Pflegekunden!

Nicht selten werden dicke Aktenordner mit Bergen voller Formulare angelegt, um nichts zu vergessen und bei der MDK-Prüfung hoffentlich gut abzuschneiden. Bis zu 30 % der gesamten Arbeitszeit jeder Pflegefachkraft gehen statistischen Erhebungen zufolge für die Dokumentation drauf. Zeit, die beim Pflegekunden natürlich fehlt.

MDK-Daumen hoch oder runter bei Ihrer Risikoeinschätzung? Überlassen Sie bei Ihrer nächsten Prüfung nichts mehr dem Zufall!

Und dann kommen die Prüfungsergebnisse: Trotz all der vielen ausgefüllten Vordrucke und der damit verbundenen Überstunden wird ausgerechnet die Risikoerhebung negativ bewertet – der MDK hat seine Forderungen urplötzlich verschärft. Oder es wird jetzt eine schlanke Dokumentation bevorzugt und die meisten Formulare werden überhaupt nicht mehr akzeptiert. Und Ihr Pflegekunde? Seine Gesundheit und sein Leben sind es, die letztlich von Ihrer richtigen Einschätzung und Dokumentation abhängen ...

Viele QMB fragen sich deswegen spätestens nach Einführung des Strukturmodells mit dem SIS® sorgenvoll, wie eine korrekte Risikoerhebung für 2018 denn nun eigentlich aussieht? Wie stellen sie Pflegekunden, Pflegepersonal und MDK gleichermaßen zufrieden? Oder anders formuliert:

„Wie erreiche ich eine korrekte und MDK-sichere Risikobewertung bei all meinen Pflegekunden, ohne im Dokumentationsaufwand zu ersticken?“

Auch ich habe mich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt, und gemeinsam mit meiner erfahrenen Kollegin und anerkannten QMB-Expertin für meine Leser den professionellen Pflegefächer „Risikoeinschätzung leicht gemacht“ entwickelt. Genau den möchte ich Ihnen heute GRATIS schenken.

Denn der Risiko-Pflegefächer erleichtert Ihnen die Risikoeinschätzung gleich 3-fach:

  1. Er gibt Ihnen Sicherheit und Sie erkennen die 5 größten Pflegerisiken Dekubitus, Sturz, Inkontinenz, Schmerz und Mangelernährung schon im Erstgespräch treffsicher.
  2. Sie dokumentieren jedes Risiko automatisch auf den Punkt: fachgerecht und immer gemäß den aktuellsten Expertenstandards.
  3. Endlich müssen Sie keine Romane mehr schreiben und decken trotzdem jede MDK-Forderung ab.

Im alltagstauglichen Taschenformat leitet der Fächer Sie sicher vom Erstgespräch über die Risiko­ermittlung bis zur konkreten Maßnahmenplanung. Und das Ganze so schnell, wie es selbst erfahrene QMB und Pflegeexperten bisher nicht für möglich gehalten haben!

Sparen Sie ab sofort bis zu 30 % unnötigen Dokumentations­aufwand und nutzen Sie diese kompakte Arbeitshilfe bei

  • der Risikoeinschätzung nach Expertenstandards: Mit diesen 2 Schritten wissen Sie direkt zuverlässig, ob überhaupt eines der 5 größten Risiken vorliegt.
  • einem Dekubitusrisiko: Diese 6 Fragen führen Sie automatisch zur Ursache bei Druckschmerzen – und damit zur erfolgreichen Maßnahmen­evaluierung.
  • einem Sturzrisiko: Erfahren Sie, welcher Faktor unvorhersehbare Sturzrisiken mit sich bringt – und oftmals trotzdem nicht beachtet wird.
  • einem Inkontinenzrisiko: Können Sie diese beiden Punkte mit „Nein“ beantworten, ist Inkontinenz grundsätzlich auszuschließen.
  • einem Schmerzrisiko: Diese 3 Hinweise in den mitgebrachten Dokumenten neuer Pflegekunden verraten Ihnen schon, ob ein akutes Schmerzrisiko vorliegt.
  • einem Ernährungsrisiko: Das muss Ihr Pflegekunde können, damit Sie Mangelernährung ausschließen können.
  • einer wirkungsvollen Maßnahmenplanung: So formulieren Sie knapp und trotzdem präzise.
  • dem Strukturmodell und der SIS®: Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Eintragungs­beispielen für die Risikomatrix in der SIS®.

Sichern Sie sich jetzt Ihren ganz persönlichen GRATIS-Pflegefächer „Risiko­einschätzung leicht gemacht“ – und Sie werden sehen:

Für eine qualitativ erstklassige Risikobewertung, die auch der MDK-Prüfung standhält, benötigen Sie ab sofort keine Aktenordner voller Formulare mehr!

Sie müssen tatsächlich nur eine Handvoll Fragen stellen, um daraus die richtigen Schlüsse ziehen zu können.

Das Ergebnis lohnt sich doppelt für Sie: 30 % mehr Zeit für Ihre Pflegekunden und die beruhigende Gewissheit, alle Pflegerisiken jederzeit zielsicher zu erkennen!

Ganz gleich, ob Sie bereits auf SIS® umgestellt haben oder nicht, mit dem professionellen Pflegefächer „Risikoeinschätzung leicht gemacht“ kommt eine unschlagbare Arbeitshilfe jetzt kostenlos zu Ihnen auf die Arbeit.

Und speziell für Sie gibt es auch abseits des Themas „Risikoeinschätzung“ noch viele weitere wertvolle Arbeitserleichterungen.

Sie wollen sich NOCH MEHR unnötigen Arbeitsaufwand sparen? Dann nutzen Sie die GRATIS-Aktion für QMB jetzt komplett aus:

Sind Sie es nicht auch langsam leid, bei der Planung, Einführung und Sicherung neuer Qualitätsstandards komplett auf sich allein gestellt zu sein? Sich selbst mühsam durch aktualisierte Expertenstandards und neue Gesetzesänderungen irgendwie „durchwurschteln“ zu müssen? Stichwort MDK-Forderungen: Immer auf dem neuesten Stand zu sein, hat Sie sicherlich schon unzählige Überstunden gekostet.

Doch Sie können aufatmen, das geht ab sofort auch komplett anders!

Der Fachinformationsdienst „Qualität in der Pflege“ ist Ihr praxisnaher Lösungsgeber für ein effektives, rechtssicheres und aktuelles Qualitätsmanagement.

Knackig aufbereitete QM-Schwerpunktthemen, kinderleicht umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, individualisierbare Checklisten und direkt einsatzbereite Musterformulare – das alles ist typisch für „Qualität in der Pflege“. In unter 20 Minuten Lesezeit sind Sie so Monat für Monat perfekt ausgestattet, um Ihre Qualitätsziele sofort umzusetzen.


Und ganz wichtig: Sie müssen sich keine Minute länger mit theoretischen Problem­erörterungen auseinandersetzen! Denn „Qualität in der Pflege“ verrät Ihnen auf jeder Seite mindestens 1 echte Lösung. „Echt“ heißt hier: Jede Lösung ist MDK-sicher, von QM-Experten empfohlen und besteht den Praxistest Ihrer Pflegeeinrichtung jederzeit.

Das Beste: Sie erhalten „Qualität in der Pflege“ hier und heute zusätzlich zu Ihrem Pflegefächer „Risikoeinschätzung leicht gemacht“ ebenfalls vollkommen GRATIS.

Worauf warten Sie noch? Schlagen Sie jetzt bei dieser maßgeschneiderten GRATIS-Aktion für QMB zu. Sie gehen mit Ihrer Anforderung keinerlei Verpflichtung ein und können beide GRATIS-Geschenke sofort und vollumfänglich für mehr Sicherheit und 50 % Zeitersparnis in Ihrem Arbeitsalltag nutzen!

„Wo ist der Haken? Warum ist diese Aktion komplett kostenlos für mich?“

Ich mache Ihnen dieses Angebot, weil ich davon überzeugt bin, dass „Qualität in der Pflege“ für jeden QMB – egal, ob in der stationären oder ambulante Pflege – eine echte Arbeits­erleichterung ist. Damit Sie sich ebenfalls davon überzeugen können, sagen Sie mit Ihrer Testbestellung nicht gleich ja, sondern erst mal nur VIELLEICHT. Ich gebe Ihnen volle 30 Tage kostenlose Testzeit.

Allerdings kann ich diese GRATIS-Aktion nur kostenlos durchführen, weil sie einmalig ist. Wenn alle Exemplare vergriffen sind, ist bis auf Weiteres keine neue Aktion geplant. Deswegen: Gehen Sie auf Nummer sicher und fordern Sie „Risikoeinschätzung leicht gemacht“ und „Qualität in der Pflege“ jetzt unbedingt sofort und GRATIS an!

GRATIS: Sichern Sie sich HIER Ihre fehlerfreie Risikoeinschätzung mit bis zu 50 % weniger Arbeitsaufwand

Machen Sie endlich Schluss mit quälenden Zweifeln bei Dekubitus & Co. ...

Mit Ihrem professionellen Pflegefächer „Risikoeinschätzung leicht gemacht“ gelingt Ihnen jede Risikobewertung im Erstgespräch.

Automatisch korrekt: Selbst bei den 5 größten Pflegerisiken bleiben keine Zweifel mehr übrig.

Zeitsparend: 1 ganze Stunde pro Tag wird wieder frei für Ihre Bewohner / Pflegekunden.

Prüfungssicher: Sie erhalten Bestnoten vom MDK und arbeiten garantiert nach aktuellsten Expertenstandards.


... und gönnen Sie sich zusätzlich für jedes QM-Thema eine echte Arbeitserleichterung!

Von A wie „Auditcheckliste“ bis Z wie „Zweipunktegang zur Sturzprophylaxe“: „Qualität in der Pflege“ ist Ihr praxisnaher Lösungsgeber.

Top aktuell: Vor allen anderen haben Sie sämtliche neue QM-Anforderungen auf dem Radar – und setzen diese mit dem PDCA-Zyklus ohne Anlaufschwierigkeiten erfolgreich um.

Echter Nutzen: Jede Checkliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung und jedes Musterformular ist 1 : 1 umsetzbar und spart Ihnen bis zu 20 % Arbeitsaufwand.

Gesteigerte Qualität: Ob stationär oder ambulant, alle konkreten Arbeitserleichterungen sind von führenden QM-Experten empfohlen und MDK-sicher.


Mehr Arbeitserleichterung für QMB in der Pflege geht nicht!

Entdecken Sie noch heute den Geheimtipp unter QM-Spezialisten für ein erstklassiges, aber dokumentations­armes QM – und sparen Sie in Zukunft 50 % Arbeitsaufwand. „Qualität in der Pflege“ gibt Ihnen mehr Zeit für die wichtigen Dinge.

+++ MDK-sicher +++ für SIS® und alle gängigen Dokumentationssysteme empfohlen +++ Praxistest in ambulanter UND stationärer Pflege erfolgreich durchlaufen +++ von führenden QM-Experten entwickelt +++


Datenschutz | AGB | Impressum