Umsetzung der Expertenstandards kompakt

Umsetzung der Expertenstandards kompakt

So implementieren Sie die neuesten Expertenstandards schnell und einfach in Ihrer Pflegepraxis

  • erfüllen Sie zeitnah die gesetzlichen Vorgaben
  • verbessern Sie nachhaltig Ihre Pflegequalität
  • steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Pflegekunden

Umsetzung der Expertenstandards leicht gemacht!

Umsetzung der Expertenstandards leicht gemacht!

Expertenstandards in der Pflege: So erfüllen Sie schnell und einfach die fachlichen und rechtlichen Vorgaben
und verbessern nebenbei nachhaltig Ihre Pflegequalität

Es geht nach wie vor die Angst um, dass die Einführung neuer bzw. überarbeiteter Expertenstandards mit einem erhöhten Verwaltungs- und Fortbildungsaufwand verbunden ist. Häufig fühlen sich auch Ihre Pflegekräfte durch die vielen Neuerungen überrollt.

Es gibt ein einfaches Schema, um alle Expertenstandards in den Pflegealltag zu integrieren

  • Wie Sie die abstrakten Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien in Ihre Praxis übersetzen.
  • Wie Sie Ihre eigene Verfahrensanweisung zu jedem Expertenstandard entwickeln.
  • Was Sie bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter beachten müssen.
  • Ist Ihnen die Umsetzung gelungen? So prüfen Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit.
  • Wie Sie den fortlaufenden Verbesserungsprozess bei der Umsetzung der Expertenstandards sichern.

Expertenstandards einfach in den Pflegealltag integrieren – fordern Sie jetzt den Gratis-Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ an

Expertenstandards einfach in den Pflegealltag integrieren – fordern Sie jetzt den Gratis-Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ anfordern

Expertenstandards einfach in den Pflegealltag integrieren – fordern Sie jetzt den Gratis-Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ anfordern

Sandra Herrgesell ist examinierte Krankenschwester, Diplom-Pfegewissenschaftlerin und M.Sc. Organisationsentwicklung. Fr. Herrgesell verfügt über mehrjährige Erfahrung als Krankenschwester im Krankenhaus und entwickelte 8 Jahre das Qualitätsmanagement eines großen Trägers in der Altenhilfe. Über die praktischen Erfahrungen hinaus.

Jutta Althoff ist examinierte Krankenschwester, TQM-Auditorin und Ethikberaterin im Gesundheitswesen. Als Krankenschwester verfügt Frau Althoff über mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege. Sie hat als MDK-Mitarbeiterin Qualitätsprüfungen nach § 114 SGB XI und Einzelfallbegutachtungen durchgeführt und ist als Dozentin für den Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen tätig. Heute berät Frau Althoff schwerpunktmäßig Pflege- und Gesundheitseinrichtungen bei der Qualitätssicherung und -weiterentwicklung.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Qualitätsbeauftragte müssen Sie die zentralen Kernbereiche der Qualitätssicherung in der Altenpflege beherrschen. Dabei stehen die Expertenstandards an oberster Stelle. Und Sie wissen natürlich als Fachleute, dass die Expertenstandards mit den Themen „Pflegedokumentation“, „MDK-Prüfung“ und „Mitarbeiterschulung“ eng verzahnt sind.

Das Herzstück für die Implementierung ist Ihr Maßnahmenplan

  • Wer wurde wann wie geschult?
  • Was haben Sie in der Dokumentation umgestellt?
  • Ob und wie sollen die Standards in die Pflegevisiten integriert werden?
  • Wie wird die Einführung der Expertenstandards überprüft?

Der Gratis-Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ gibt Ihnen die passenden Antworten auf diese Fragen!

Bei Schulungen in Einrichtungen der Altenpflege hören wir häufig, dass Expertenstandards unvereinbar mit dem Arbeitsalltag in der Pflege seien. Oft vermuten die Schulungsteilnehmer, dass die Urheber der Standards weit von der Praxis entfernt sind und unrealistische Forderungen aufstellen. Diesem Eindruck möchten wir mit unseren Ratgebern entgegenwirken. Wir übersetzten pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Handlungsanleitungen für Ihren Arbeitsalltag in der Pflege. Klingt Ihnen dieses Versprechen zu groß? Wir laden Sie heute herzlichst ein, sowohl den Gratis-Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ als auch eine Probeausgabe von „Qualität in der Pflege“ anzufordern und sich selbst davon zu überzeugen. Wir garantieren Ihnen weniger Leseaufwand und mehr Zeit für die praktische Umsetzung, um Ihren langfristigen Qualitätserfolg Ihrer Einrichtung zu sichern. Wir freuen uns auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen aus der Redaktion

Sandra Herrgesell

Jutta Althoff

Hier Probeausgabe „Qualität in der Pflege“ anfordern und den Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ gratis erhalten

Hier Probeausgabe „Qualität in der Pflege“ anfordern und den Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ gratis erhalten

Kommen Sie Ihren gesetzlichen Pflichten nach!

Wie Sie wissen, werden die Expertenstandards in einem 2-stufigen Verfahren entwickelt: Zuerst wird ein Expertenstandard von einer Gruppe aus Fachleuten erarbeitet. In einem 2. Schritt erfolgt die Erprobung des entwickelten Expertenstandards durch ausgewählte Pflegeeinrichtungen. Nach erfolgreicher Einführung des Expertenstandards wird dieser im Bundesanzeiger veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung sind Sie als Pflegeeinrichtung aufgefordert, den Expertenstandard verbindlich umzusetzen!

Mit dem Gratis-Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ setzen Sie die aktuellen Expertenstandards rechtssicher in Ihrer Einrichtung um!

Ein einfaches und effizientes Schema zur Implementierung der Expertenstandards finden Sie in unserem Gratis-Report „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ – hier klicken!

Wenn Sie nach dem neuen Strukturmodell arbeiten, finden Sie explizite Hinweise in diesem Gratis-Report, wie Sie die Expertenstandards klug in der vereinfachten Pflegedokumentation darstellen.

Erfolgreich und kontinuierlich die Pflegequalität entwickeln

Die beste Garantie dafür, dass Ihre Maßnahmen zur Umsetzung der Expertenstandards gelingen, haben Sie, wenn Sie nach dem PDCA-Zyklus vorgehen. Falls Sie bisher noch nicht nach dem PDCA-Zyklus arbeiten, möchten wir Ihnen die Vorgehensweise kurz vorstellen.

Beim PDCA-Zyklus arbeiten Sie in 4 Schritten, die sich fortlaufend wiederholen.

Diese sind:

1. Schritt:
Planung
(P = Plan)
2. Schritt:
Durchführung
(D = Do)
3. Schritt:
Prüfung
(C = Check)
4. Schritt:
Verbesserung
(A = Act)

Ihnen gefällt der Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“? Dann sichern Sie das hohe Niveau Ihrer Pflegeeinrichtung regelmäßig mit „Qualität in der Pflege“. Hier finden Sie neben den Expertenstandards noch viele anderen QM-Themen, die nach der PDCA-Methode einfach und praxisnah umgesetzt werden.

Unsere Expertinnen stehen Ihnen zur Seite

Seit über 15 Jahren ist „Qualität in der Pflege“ der Garant für erfolgreiche MDK-Prüfungen, zufriedene Angehörige und gut versorgten Pflegekunden. Profitieren auch Sie als qualitätsverantwortliche Leitungskraft von DEM Fachinformationsdienst für garantierte Pflegequalität.

Die Erfolgsformel: Jeden Monat zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Qualitätsbaustein nach der PDCA-Methode in Ihren Arbeitsalltag integrieren

Unsere wichtigste Aufgabe: Qualitätsverantwortliche bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Bedürfnissen ihrer Kunden mit direkten und sofort umsetzbaren Praxistipps zu unterstützen.

Unsere Einladung: Bilden Sie sich selbst Ihre Meinung. Sichern Sie sich Ihre Gratis-Ausgabe von „Qualität in der Pflege“ und Ihren Gratis-Report „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ als Dankeschön für Ihre Interesse!

Hier Probeausgabe „Qualität in der Pflege“ anfordern und den Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ gratis erhalten

Hier Probeausgabe „Qualität in der Pflege“ anfordern und den Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“ gratis erhalten

Was unsere Leser sagen

4 gewinnt: Warum Sie von „Qualität in der Pflege“ profitieren werden

1. Sie sind immer top aktuell informiert und wissen, was Sie jetzt wie angehen sollten
Egal, welches Qualitätsthema in der Pflege relevant wird: Neue Vorgaben für Pflege, Recht und Beratung – Sie sind immer auf dem aktuellsten Stand und erhalten praxisrelevante Handlungsanleitungen für alle Bereiche Ihres Qualitätsmanagements. Pflegequalität erhöhen und sichern, Zeit gewinnen, Prozesse vereinfachen, rechtlich sicher handeln können, Mitarbeiter erfolgreich schulen und motivieren, Schwierigkeiten mit Pflege- und Krankenkassen vermeiden, MDK-Prüfungen souverän meistern für das und mehr sorgt der regelmäßige Griff zu „Qualität in der Pflege“. Holen Sie sich bewährtes Praxiswissen für die fortlaufende Qualitätssicherung Ihrer Pflegeeinrichtung.

2. Direkt einsetzbare Handlungsanleitungen helfen Ihnen bei der sicheren und schnellen Umsetzung
Was nützt Ihnen durch Lesen Erworbenes, wenn das Know-how nicht angewendet wird! Qualität in der Pflege ist Praxis pur. Damit Sie die Informationen direkt und ohne viel Aufwand umsetzen können, bieten wir Ihnen:

  • Checklisten für Ihre Meilensteine
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einfache Prozesse
  • Übersichten für klare und einfache Informationen
  • Musterschreiben für die Information aller Beteiligten
  • und vieles mehr

3. Starke Extras, die man wirklich nutzen möchte
„Qualität in der Pflege“ bietet Ihnen viele Extras, die über die Fachinformationen hinausgehen:

  • Expertenkontakt zu unseren Autorinnen Sandra Herrgesell und Jutta Althoff
  • Download aller Arbeitshilfen aus dem Online-bereich
Auf Wunsch alle Ausgaben online per E-Mail. Melden Sie sich einfach bei unserem Kundenservice.

4.Spürbare Entlastung im Arbeitsalltag

Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass Zeitdruck eine der Hauptherausforderungen in der Altenpflege ist. „Qualität in der Pflege“ spart Ihnen Zeit und Umwege. Wir kommen direkt zur Sache, und zwar so, dass es für Sie erfolgreich ist. Das ist unser Service:

  • aktuelle und relevante Informationen für Ihr Qualitätsmanagement für Sie zusammengefasst und rundum verständlich aufbereitet.
  • monatlich eine Ausgabe, die Ihnen auf Basis der PDCA-Methode klipp und klar ein QM-Thema zusammengefasst – zeitsparend schnell die wichtigsten Aspekte im Blick!
  • Der praktische Nutzen und Ihre Entlastung liegen uns am Herzen.

So bringen Sie mit „Qualität in der Pflege“ Ihre Pflegeeinrichtung dauerhaft auf ein neues Qualitätsniveau! Prüfen Sie es selbst!

Mit 1 Klick sichern Sie sich direkt Ihre kostenlose Probeausgabe und dazu den Gratis-Ratgeber „Umsetzung der Expertenstandards kompakt“.

Vertrauensgarantie:
Sie können jetzt 30 Tage lang „Qualität in der Pflege“ kostenlos und mit sämtlichen Serviceangeboten testen. Wenn Sie nicht 100%ig davon überzeugt sind, teilen Sie uns dies innerhalb der 30-tägigen Testzeit mit. Der kostenlose Test beginnt mit dem Erhalt Ihrer Gratis-Probeausgabe.

Zufriedenheitsgarantie:
Den Bezug von „Qualität in der Pflege“ können Sie auch nach Ihrem Gratis-Test jederzeit beenden, wenn Sie mit dem Angebot nicht zufrieden sind. Informieren Sie uns ganz einfach per E-Mail, Telefon oder über den Postweg.

Keine Jahresbindung!

Sie entscheiden einfach bei jeder laufenden Ausgabe neu!

Wissen durch Erfahrung – Traditionsverlag mit echten Werten

Seit vielen Jahren gibt es „Qualität in der Pflege“ unter dem Fachverlag PPM – PRO Pflegemanagement

 

Datenschutz | AGB | Impressum | Kontakt


© contrastwerkstatt, DWP, Jan Engel - stock.adobe.com